Eine Woche kulinarischer Erlebnisse und sommerlicher Eindrücke rund um Island – Voyageurs du Monde

100 % personalisierbare Reiseidee

Nordküste und Golden Circle - Diesen Sommer eine Woche lang auf den Strassen Islands unterwegs Diesen Sommer eine Woche lang auf den Strassen Islands unterwegs

Island - Reykjavik - Golden Circle - Hochland

Die Mutterinsel

Angebot für 8 Tage von CHF 3100 bis CHF 4500 je nach Saison, Unterkunftstypen und Aktivitäten

Das wird Ihnen gefallen

  • Lachs, Wasserfälle, Skyr, Geysire, geothermisches Kochen - wilde Landschaften und regionale Produkte
  • Jeden Abend ist Ihr Tisch bereits reserviert, Sie tauchen in der Silfra-Spalte, besuchen ein Thermalbad am Meer: alles ist sorgfältig geplant
  • Absorption von CO2, Concierge, Wagen und GPS-System: Die Extras von Voyageurs
  • Garantierte Verfügbarkeit von Mitte Juli bis Ende August: worauf warten Sie noch!
Sagen Sie mir, was Sie essen, und ich sage Ihnen, wo Sie leben. Wenn Sie also von rúgbraud, von hardfiskur, von hákarl oder brennivín schwärmen, dann sind Sie zweifelsohne in Island aufgewachsen! Es sei denn, Sie hätten, wie wir, eine Leidenschaft für die Gastronomie der Insel entwickelt, die weit über die überlieferten Rezepte hinausgeht. Das kulinarische Erbe eines Volkes ist oft ein Spiegel seiner geographischen Lage, darum möchten wir Ihnen hier auch gleich beides näherbringen: die Küche und die Landschaften Islands. In dieser Woche stellen wir Ihnen Island vor und durchqueren das Land dabei an der Nordküste entlang von Westen nach Osten. Dazu gehört selbstverständlich auch der Golden Circle, Ihre erste Etappe. Selfoss gilt als das Tor zu dieser wunderbaren Region mit Geysiren, Wasserfällen und beeindruckenden Verwerfungen, ohne dabei den wunderschönen Nationalpark Thingvellir zu vergessen. Die Strecke führt weiter nach Kerlingarfjöll im Herzen der so genannten Hexenberge, einer Gruppe von Vulkanen, die mit kleinen Gletschern übersät sind - ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Ganz in der Nähe erkunden Sie dann das Geothermalgebiet von Hveradalir mit seinen rot-orangefarbenen Reliefs. Vom Dorf Blönduós aus haben Sie Zugang zu den Halbinseln Skagi und Vatnsnes, an denen Tausende von Robben ihren Lebensraum gefunden haben, und zu traumhaft schönen Aussichtspunkten. Nach einer Fahrt durch die Region rund um den Mývatn-See, fahren Sie weiter nach Húsavík, dem nördlichsten Punkt der Reise. Hier bestimmen schwarze Strände, Sofatare und Fulmerole, Höhlen, in denen die Wellen des Atlantischen Ozeans widerhallen, rote Hügel und beeindruckende Wasserfälle das Bild. Die letzte Nacht verbringen Sie dann in Reykjavik, der Hauptstadt Islands, die in der Vergangenheit verankert ist und in die Zukunft schaut. Die Kunst- und Kochszene ist hier ausgesprochen dynamisch und in den bunten Häusern erwarten Sie unzählige fröhliche Cafés, Konzerte und Showrooms. Island ist einfach köstlich.

Sie wollen bestimmt davon kosten...

Die Flüsse liefern Lachs und Forelle. Das Meer Saibling, Kabeljau, Seeteufel, Heilbutt und Hering, die wie zur Zeit der Wikinger an der Luft getrocknet werden (hardfiskur). Es wird auch Haifisch angeboten, der erst gefroren und dann monatelang getrocknet wird (hákarl). Auf den weiten Ebenen grasen Schafe, von denen kein Stück verloren geht, und hier wachsen auch die Kartoffeln heran, die für die Herstellung von brennivín verwendet werden, dem mit Kümmel aromatisierten Nationalgetränk. Die isländische Küche wurde aus dem rauen Klima, der starken Geothermie und der grosszügigen Natur geboren und musste eine Lösung für die geographische Isolation finden. Das bedeutet auch, dass der Locavore-Trend auf der Insel quasi Programm ist. In der nationalen kulinarischen Szene weht inzwischen aber ein neuer, skandinavisch angehauchter Wind, dabei wird allerdings dem Wert der Produkte aus Island weiterhin Respekt gezollt. Letztere entwickeln sich mit den Jahren und den verfügbaren Technologien. Die Geothermie wird nun genutzt, um in Gewächshäusern alle Arten von Pflanzen zu züchten. Rúgbraud, das einheimische Roggenbrot, das traditionell im Dampf der Thermalquellen gebacken wurde, wird heute im Ofen gebacken. Die Lokale, die wir für Sie ausgewählt haben, unterscheiden sich, was ihren Ansatz, ihre Lage, ihren Stil und natürlich ihre Küche betrifft, alle voneinander. Einige davon sind relativ rustikal und bieten leckere traditionelle Gerichte an, andere sind moderner und lassen auch eine neue Interpretation zu, ohne dabei die überlieferten Rezepte zu verfälschen. Einige Gerichte werden Sie mit Sicherheit überraschen, wir sind uns aber sicher, dass Sie begeistert sein werden.

Ihre Reise

Die beste Art, Island zu erleben, ist ein Roadtrip, daher stehen Ihnen nach der Landung ein Mietwagen, eine Handy-App und ein GPS-System zur Verfügung. Die Route selbst ist nicht besonders anspruchsvoll. Ihre Unterkünfte wurden so ausgewählt, dass Sie von hier aus problemlos die schönsten Naturwunder besichtigen können. Zu den von uns ausgewählten Adressen gehören ein Bauernhof und ein Bed & Breakfast, das von einem passionierten Feinschmeckerpaar geführt werden, das bereits mehrere Bücher über die nordische Küche veröffentlicht hat. Jeden Abend ist Ihr Tisch in einem anderen Lokal für Sie reserviert, entweder direkt im Ort oder ganz in der Nähe Ihrer Übernachtungsmöglichkeit: ein traditionsreiches Restaurant, ein elegantes Gästehaus, ein maritimes Bistro oder auch ein inspirierendes Restaurant in der Stadt. Neben den Wanderungen und Erkundungstouren, die Sie ganz nach Wunsch durchführen, haben wir für Sie zwei 100 % isländische Aktivitäten auf Ihre Agenda gesetzt: Schnorcheln in der Silfra-Spalte in der Thingvellir-Ebene und das Geosea-Bad in Húsavík mit seinem natürlich warmem und mineralreichem Meerwasser. Sollte es unterwegs zu einem kleinen Missgeschick kommen oder Sie einen besonderen Wunsch haben, dann zögern Sie nicht, sich mit unserem Concierge vor Ort in Verbindung zu setzen. Dieser kann Sie in Absprache mit ihrem Berater auch dabei unterstützen, den Ablauf der Reise nach Ihren Wünschen anzupassen.
Namafjall - Lac Myvatn - Islande © Getty Images/iStockphoto
Namafjall - Lac Myvatn - Islande © Getty Images/iStockphoto
Kerlinggarfjoll - Islande © Droits réservés
Kerlinggarfjoll - Islande © Droits réservés
Kerlinggarfjoll - Islande © Droits réservés
Kerlinggarfjoll - Islande © Droits réservés
Islande © Cécile Rosenstrauch
Islande © Cécile Rosenstrauch
Kerlinggarfjoll - Islande © Droits réservés
Kerlinggarfjoll - Islande © Droits réservés
volcan Hverfjall - Islande © Getty Images/iStockphoto
volcan Hverfjall - Islande © Getty Images/iStockphoto
Islande © Un Cercle
Islande © Un Cercle
Selfoss - Islande © Droits Réservés
Selfoss - Islande © Droits Réservés
Husavik - Islande © Droits Réservés
Husavik - Islande © Droits Réservés
Husavik - Islande © Droits Réservés
Husavik - Islande © Droits Réservés
Hveragerdi - Islande © Volodymyr - stock.adobe.com
Hveragerdi - Islande © Volodymyr - stock.adobe.com
Islande © BG Collection/Gallery Stock
Islande © BG Collection/Gallery Stock
Strokkur - Islande © Adeline Man / Pexels.com
Strokkur - Islande © Adeline Man / Pexels.com
Reykjavik - Islande © Peter Frank Edwards/REDUX-REA
Reykjavik - Islande © Peter Frank Edwards/REDUX-REA
Islande © Matthieu Ricard
Islande © Matthieu Ricard
Reykjavik - Islande © Exeter Hotel
Reykjavik - Islande © Exeter Hotel
Harpa Concert Hall - Reykjavik - Islande © PaigePan/Getty Images/iStockphoto
Harpa Concert Hall - Reykjavik - Islande © PaigePan/Getty Images/iStockphoto
Reykjavik - Islande © Flor Asef / Pexels.com
Reykjavik - Islande © Flor Asef / Pexels.com
Chutes Gullfoss - Islande © Wei Zen Yang / Pexels
Chutes Gullfoss - Islande © Wei Zen Yang / Pexels

Reiseroute

Angebot 100 % anpassbar nach Ihren Wünschen

Nach der Ankunft übernehmen Sie den Mietwagen und fahren nach Selfoss, dem Tor zum Golden Circle. Sobald Sie den Flughafen verlassen, erwartet Sie eine spektakuläre Landschaft mit Kratern, Lava-Wüsten und weiten, sattgrünen Ebenen. Nach einigen Dutzend Kilometern Fahrt und sie haben bereits einen guten Überblick über die geologische Vielfalt der Insel gewonnen.
Die nächsten beiden Nächte übernachten Sie in einem gemütlichen Bauernhof-Gasthof inmitten der Natur in der Nähe von Selfoss. Die Eigentümer halten hier Hühner, die jedoch die Ruhe der Hütten im nordischen Stil, in denen die Gäste übernachten, nicht stören.
Den Tisch für das Abendessen im hauseigenen Restaurant haben wir bereits auf Ihren Namen reserviert. Das Restaurant befindet sich nur wenige Meter von Ihrem Zimmer entfernt, sodass Sie sich hier ganz in Ruhe entspannen können. Die Speisekarte wechselt ständig und es werden nur lokale Produkte verwendet. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Sie Lachs oder Forelle aus den Seen und Flüssen der Umgebung und Gemüse von den benachbarten Bauernhöfen gekonnt zubereitet auf Ihrem Teller finden. Auch die Eier stammen von den Hühnern des Hofes.

Auf dem Programm: Schnorcheln in der Silfra-Spalte in der Ebene des Thingvellir. Diese Verwerfung, die wie ein vulkanischer See anmutet, ist durch das Zusammentreffen der amerikanischen und europäischen tektonischen Platten entstanden. Das Wasser hier stammt aus dem 40 km entfernten Langjökull-Gletscher und bewahrt daher eine konstante Temperatur von 2 bis 4°C. Mit Taucheranzug, Maske und Schnorchel kann man in das glasklare Wasser eintauchen.
Was Sie in der Region des Golden Circle nicht verpassen sollten: Eine Wanderung im Nationalpark Thingvellir, dem Ort, in dem im Jahr 930 das alte isländische Parlament, das Althing, gegründet wurde. Hier gibt es mehrere Wasserfälle und Verwerfungen und natürlich eine herrliche Aussicht auf das Tal und Islands grösstem Natursee, den Thingvallavatn-See; den Geysir Strokkur, das «Butterfass», der alle fünf bis acht Minuten bis zu 20 Meter in die Höhe schiesst; die Gullfoss-Wasserfälle.
Der Tisch in einem Restaurant in Selfoss ist für das Abendessen bereits auf Ihren Namen reserviert. Dieses Restaurant ist eine echte Institution in Island und wurde im ältesten Haus des Ortes eingerichtet. Die Umgebung und die Speisekarte sind daher zwar als traditionell, aber nicht als langweilig zu bezeichnen. Der Chefkoch bezieht seine Zutaten von Erzeugern aus der Umgebung und zollt den isländischen Klassikern mit einer eindeutigen Vorliebe für Fisch und Gemüse Tribut. Von dem schön gestalteten, blau getäfelten Raum aus blicken Sie direkt auf den Fluss Olfusa.

Fahrt nach Kerlingarfjöll im Herzen des Hexengebirges, einer Gruppe von Vulkanen mit Schneefeldern und kleinen Gletschern, ein wahres Paradies für Wanderer.
Übernachtung in einer Unterkunft, die aus verschiedenen Gebäuden besteht, darunter ein Restaurant und mehrere kleine Holzhütten. Die Hütten sind einfach, aber ausgesprochen komfortabel eingerichtet.
Nicht verpassen: Wanderung zu den Solfataren von Hveradalir. Der Weg ist gut markiert und beginnt in Kerlingarfjöll. Über die Brücke, die den Fluss überquert, steigen Sie über einen Kamm zum Gipfel des Mænir auf. Bei gutem Wetter geniessen Sie hier einen freien Blick nach Westen, auf Kerlingarfjöll und den See Hvítárvatn. Der Boden wird farbiger und lehmiger, je weiter Sie dem Geothermalgebiet von Hveradalir näherkommen. Hier erwartet Sie eine Landschaft, die von Fumarolen und rot-orange gefärbten Bergen geprägt ist.
Den Tisch für das Abendessen im hauseigenen Restaurant haben wir bereits auf Ihren Namen reserviert. Das Restaurant empfängt seine Gäste in einem grossen Saal mit Holzwänden und langen Tischen, die viele Möglichkeiten für einen regen Austausch bieten. Das Abendessen wird dank der grossen Fenster mit Blick auf den Horizont serviert. Auf der Speisekarte stehen erfrischende Gerichte mit Produkten aus der Region: Suppe aus wilden Pilzen, Geflügel mit Blaubeeren, arktischer Wandersaibling, Skyr-Mousse (isländischer Joghurt)...

Fahrt nach Blönduós.
Sie haben den ganzen Tag Zeit, um diese wilde und dünn besiedelte Region abseits der üblichen Routen auf eigene Faust zu erkunden. Auf der Halbinsel Skagi grasen Pferde und Schafe frei in der Heide. Auf der Halbinsel Vatnsnes gibt es entlang der Küste einige atemberaubende Aussichtspunkte. Vor Ihren Augen tummelt sich hier eine der grössten Robbenkolonien des Landes, der fast 1’000 Tiere angehören. In Illugastadir steht die kleine Kirche von Tjörn mit ihrem blauen Dach einsam vor der Natur und bietet einen nostalgischen Anblick vom Ende der Welt. Der imposante Vulkanfelsen Hvitserkur mit seinen zwei Bögen ragt aus dem Meer und sieht bei Sonnenuntergang aus wie eine trinkende Kreatur.
Ein in Island lebendes Paar, das eine Leidenschaft für die Küche hat und mehrere Bücher über die skandinavische Küche geschrieben hat, betreibt ein schönes Gästehaus am Meer. Die Zimmer sind ausgesprochen gemütlich, hier werden Sie sich bestimmt gleich heimisch fühlen.
Den Tisch für das Abendessen im hauseigenen Restaurant haben wir bereits auf Ihren Namen reserviert. Ihre Gastgeber sind Feinschmecker und leidenschaftliche Köche, die Ihnen im Haus eine Mahlzeit mit traditionell isländischen Gerichten in einer modernen Interpretation zubereiten. Die Zutaten sind regional, im Garten angebaut oder in der freien Natur gepflückt.
Optional: Ein Workshop zum Thema nordische Küche.

Fahrt nach Húsavík. Der Weg führt Sie entlang des Mývatn-Sees und vorbei an Skutustadir mit seinen Pseudokrater-Formationen. Etwas weiter entfernt liegt das Lavafeld Dimmuborgir, das wegen seiner säulenförmigen vulkanischen Formationen auch «dunkle Zitadelle» genannt wird. Ein seltsamer Ort, der idyllisch und feierlich zugleich anmutet. Danach erreichen Sie Hverfjall mit seinem Explosionskrater. Der Aufstieg ist einfach und die Aussicht atemberaubend. Nordöstlich von Reykjahlíd erreichen Sie Namaskard mit seinem grossen Feld von Solfataren und blubbernden Schlammquellen - man hat unwillkürlich das Gefühl, auf dem Mars gelandet zu sein. Ein kleines Netz von Wanderwegen führt Sie durch die geothermisch geprägte Landschaft und auf den Hügel Námafjall. Von hier aus geniessen Sie eine schöne Aussicht auf die in Gelb und Orangetönen gefärbte Umgebung. Wenn Sie Zeit haben, können Sie den Tag mit einem Bad in der Natur in der «Blauen Lagune des Nordens», Jardbodin, mit Blick auf den Mývatn-See beenden. Bei der Lagune handelt es sich um eine riesige Fläche türkisfarbenen Wassers, das 30 °C warm ist.
Die nächsten beiden Nächte verbringen Sie in einem Ensemble geräumiger Villen in einem ruhigen Tal. Jede der Villen ist komfortabel eingerichtet. Klare Linien und eine harmonische, beruhigende Farbpalette unterstreichen das entspannende Ambiente. Die Villen sind mit riesigen, bodentiefen Fenstern ausgestattet. Dadurch kommt nicht nur viel Tageslicht ins Zimmer, sondern Sie geniessen auch einen Traumblick auf die Umgebung.
Den Tisch für das Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hafens haben wir bereits auf Ihren Namen reserviert. Es handelt sich um einen Familienbetrieb, der sich auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert hat, die u.a. in Form von Spiessen und köstlichen Suppen serviert werden. Der Fang des Tages wird Sie begeistern, der Empfang ist freundlich und die Umgebung lädt zum Entspannen ein.

Sie haben einen ganzen Tag Zeit, um die Umgebung von Húsavík und insbesondere die Halbinsel Tjörnes zu erkunden. Mit seinen Stränden und der vom Wind gepeitschten Küste erinnert Húsavik unwillkürlich an die Landschaften Irlands. Solfatare und Fumarolen erinnern Sie allerdings daran, dass die Erde unter Ihren Füssen rumort und Sie sich gerade auf Island befinden.
Unternehmen und erleben: Gönnen Sie sich einen ausgiebigen Bummel durch Húsavík, eine hübsche kleine Stadt mit einem atemberaubenden Blick auf den Ozean; wie wäre es mit einer Wanderung durch Asbyrgi, eine hufeisenförmige Vertiefung, die von hohen Klippen umgeben ist? Der Legende nach handelt es sich dabei um den Hufabdruck von Sleipnir, dem achtbeinigen Pferd des Gottes Odin; Hljodhaklettar, eine Felsgruppe in der Nähe des Flusses Jökulsá, die ihren Namen von den seltsamen Echos hat, die von den Höhlen und Felsformationen in der Gegend erzeugt werden, ist ebenfalls einen Ausflug wert; beeindruckend tief ist ausserdem Jökulsárgljúfur, Islands grösste Schlucht, die durch den Ausbruch eines Vulkans unterhalb eines Flusses entstanden ist, ein äusserst seltenes Ereignis; wir empfehlen Ihnen auch eine Wanderung durch die Region von Raudhólar mit ihren roten Hügeln, die ihre Farbe dem hohen Gehalt an Eisenoxid verdanken; der Wasserfall Dettifoss ist ganze 44 Meter hoch und im Sommer fallen hier 500 m³/Sekunde über die Felsen, was ihn zum mächtigsten Wasserfall Europas macht.
Bereits enthalten: Ihre Eintrittskarten für Geosea, ein Kurbad, das mit besonders mineralstoffreichem Wasser gespeist wird.
Den Tisch für das Abendessen in einem Restaurant mit Blick auf den Hafen von Húsavik haben wir bereits auf Ihren Namen reserviert. Die gemütliche Dekoration begeistert durch die faszinierenden Skulpturen aus Strandholz, das mehrere Jahre von Sibirien bis hierher unterwegs war und dann in der Nähe von Langanes ans Ufer geschwemmt wurde. Es wurde auch für die Herstellung der Tische verwendet, auf denen Sie mit köstlichen Suppen, aber auch leckeren Gemüse- und Fischgerichten verköstigt werden.

Fahrt zum Flughafen von Akureyri, Rückgabe des Fahrzeugs und Flug nach Reykjavik. Privater Transfer und Übernachtung gegenüber dem Alten Hafen und der prächtigen Konzerthalle Harpa. Ihr Hotel ist in einem Gebäude mit einem schicken Industriedesign und einem gepflegten, hellen Interieur untergebracht. Dieses charmante, moderne Haus wartet mit einer eigenen Sauna und Zimmern mit modernem Komfort auf.
Den Tisch für das Abendessen in einem Restaurant in der Innenstadt haben wir bereits auf Ihren Namen reserviert. Vor der Eröffnung bereiste der Chefkoch die ganze Insel, um die Geheimnisse der isländischen Küche zu ergründen. Heute bereitet er zeitgenössische und liebevoll angerichtete Gerichte für Sie vor.

Privater Transfer zum Flughafen von Keflavik und Rückflug.

À la Carte

Dieser Reisevorschlag kann bis ins kleinste Detail angepasst werden: Dauer, Etappen, Inhalt. Es gibt auch ein Menü mit „à la carte“-Erlebnissen, um die Reise nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Workshop zum Thema skandinavische und isländische Küche

Bei einem isländischen Ehepaar in Blönduós, das unglaublich gerne kocht, werden Sie in die traditionellen Gerichte der Region eingeführt, die diese kreativen Menschen mit einem Hauch von Originalität und Modernität interpretieren. Da sie sich der Locavore-Philosophie verpflichtet haben, erfahren Sie mehr über die wichtigsten natürlichen Ressourcen Islands, die frischen Zutaten aus dem Meer (Islandgras, Dulse- und Carrageen-Algen) und natürlich den Fisch, insbesondere den Lachs, der hier nur wenige Schritte entfernt im Fluss Blanda gefangen wird. Das Programm beinhaltet auch die Zubereitung eines leichten Menüs - die Pflanzen, die im hauseigenen Gewächshaus und Gemüsegarten wachsen, ergänzen eine breite Palette von Zutaten, die den Hobbyköchen zur Verfügung gestellt werden.

Warum mit Voyageurs du Monde Island reisen?

Jeden Tag stellen unsere Reisespezialisten Erlebnisse zusammen, die individuell auf das Profil, die Wünsche und das Budget jedes Reisenden zugeschnitten sind. Diese leidenschaftlichen Experten schaffen Erlebnisse, die vor Ort durch ein lokales Netzwerk von Concierges und bevorzugten Ansprechpartnern betreut werden. Die Reisen à la carte können nach Belieben angepasst werden und werden von einer breiten Palette an hochwertigen Dienstleistungen begleitet (Lounges, 24/7-Notfallhilfe, Reisetagebuch, App, mobiles WLAN, Tischreservationen ...).

Lassen Sie Ihre Reise erstellen

Entdecken Sie alle Services, die Sie während Ihrer Reise Island begleiten

  • Einzigartiger, weltweiter Concierge-Service
  • Gourmet-Reisen mit Voyageurs
  • Aktuelle Reise ändern
  • Unterstützung rund um die Uhr
  • CO2-Absorption

Das könnte Ihnen ebenfalls gefallen

Geschätztes Budget

je nach Saison, Unterkunftstypen und Aktivitäten

Das geschätzte Budget für diese Reise beträgt CHF 3100 bis CHF 4500 pro Person.

Es ergibt wenig Sinn, bei einer massgeschneiderten Reise von einem Festpreis zu sprechen. Die Kosten variieren je nach Leistungsniveau, Reisezeitraum, Buchungsfrist und weiteren Faktoren. Massgeblich ist der Preis, der in Ihrem persönlichen Angebot aufgeführt ist.

Der durchschnittliche Preis für diese Reise beträgt CHF 3900 pro Person.

Empfohlener Zeitraum für diese Reise: Ende Juni bis Ende September, mit garantierter Verfügbarkeit von Mitte Juli bis Ende August.

In diesem Angebot enthalten:

  • Internationaler Direktflug mit Linienfluggesellschaften
  • Inlandsflug Akureyri-Reykjavik
  • Flugsteuern und Treibstoffzuschläge
  • Vollständige CO2-Neutralität durch Absorption der CO2-Emissionen Ihrer Reise über unsere Stiftung Philippe Romero Insolite Batisseur Foundation
  • Private Transfers gemäss dem Programm
  • Mietwagen für 6 Tage
  • 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück in Selfoss
  • Eine Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück in Kerlingarfjöll
  • Eine Übernachtung im Doppelzimmer inkl. Frühstück in Blönduós
  • 2 Übernachtung in einer Hütte für zwei Personen (nur Unterkunft) in Húsavík
  • Eine Übernachtung in einem Doppelzimmer inkl. Frühstück in Reykjavik
  • Schnorcheln in der Silfra-Spalte in der Nähe von Selfoss mit einem englischsprachigen Tauchlehrer
  • Eintrittskarten für das Geosea-Meerwasserbad in Húsavík
  • Jeden Abend Tischreservation in einem anderen Lokal
  • Unser Concierge-Service vor Ort
  • Ein Reisetagebuch mit vielen nützlichen Informationen (Ihr jeweiliges Tagesprogramm, die Kontaktdaten Ihrer Hotels, eine Auswahl unserer auf Ihre Wünsche angepassten Adressen vor Ort inkl. GPS usw.), das auch als App verfügbar ist
Ref : 1761130
Die Philosophie von Voyageurs du Monde

Reisen Sie frei und individuell, ganz nach Ihren Wünschen,
Ideen und Leidenschaften

Wohin ich will

250 spezialisierte Reiseexperten für Ländern und Regionen: Sie sind Ästheten mit unendlich vielen Ideen, die Sie inspirieren und eine ultra-personalisierte Reise für Sie kreieren: Etappen, Unterkünfte, Workshops, Begegnungen…

Wann ich will

Wir sind für Sie da: Engagierte Reiseexperten, Concierge-Service, 24-Stunden-Betreuung. Unsere Teams begleiten Sie und passen Ihre Reise in Echtzeit an, damit Sie gleichzeitig frei und gut betreut reisen können.

Wie ich will

Mit der Familie, zu zweit, mit zehn Personen, als Roadtrip, mit dem Zug, mit dem Schiff, am Wochenende, auf Weltreise ... Reisen, die nach Ihren Wünschen personalisierbar sind, mit cleveren Serviceleistungen für ein noch reibungsloseres Reiseerlebnis.