Polynesien-Kreuzfahrt an Bord der Aranui 5 - Die schönen Marquesas-Inseln – Voyageurs du Monde

100 % personalisierbare Reiseidee

Kreuzfahrt an Bord der Aranui 5 Vom Marquesas-Archipel nach Bora Bora: Polynesien ganz anders erleben

Polynesien - Tahiti - Marquesas-Inseln - Tuamotu-Archipel - Bora Bora

Panoramakreuzfahrt und Rückzugsort an der Lagune

Angebot für 17 Tage von CHF 6200 bis CHF 8700 je nach Saison, Unterkunftstypen und Aktivitäten

Das wird Ihnen gefallen

  • Von Insel zu Insel reisen - an Bord eines legendären Frachtschiffs die Inselwelt Polynesiens auf besonders authentische Weise erleben
  • Den Komfort Ihrer Kabine mit freier Aussicht geniessen, um während der Überfahrt nichts zu verpassen
  • Den traumhaften Aufenthalt in Bora Bora um zwei Tage in einem Zimmer mit Lagunenblick oder in einem Stelzenbungalow als Rückzugsort verlängern
  • CO2-Absorption, Lounge am Flughafen, persönlicher Empfang und Concierge-Service: die Extras von Voyageurs
Knapp 400 Kilometer nördlich von Tahiti ragt der abgelegenste Archipel Polynesiens, die Marquesas-Inseln, mit seinen Basaltfelsen aus dem indigoblauen Wasser des Pazifiks. Seit den Abenteuern Captain Cooks hat die ursprüngliche Schönheit dieser einsamen Inseln ihre Legende lebendig gehalten und zahlreiche Schriftsteller, Künstler und Abenteurer angezogen. Das «Land der Menschen», wie sie auch genannt werden, vereint diese wilden Landschaften, die von zerklüfteten Gebirgszügen und tiefen Tälern durchzogen sind, mit der Herzlichkeit der Marqueser Bevölkerung. Dazu kommt auch die Atmosphäre der archäologischen Stätten und die unverfälschte Schönheit des lokalen Kunsthandwerks. Jeden Tag entdecken Sie gemeinsam mit erfahrenen Reiseleitenden eine neue Facette der Marquesas-Inseln: Natur, Archäologie und gemeinschaftliches Leben. Eines der Höhepunkte ist eine eindrückliche Wanderung auf den Spuren von Gauguin und Brel. Die beiden Künstler, die vom Charme von Hiva Oa, der ehemaligen Verwaltungshauptstadt des Archipels, fasziniert waren, lebten auf der Insel und haben dort auch ihre letzte Ruhestätte gefunden.

An Bord der Aranui 5

Die Aranui ist die Lebensader, welche die Marquesas-Inseln mit dem Rest der Welt verbindet. Seit vierzig Jahren beliefert dieses gemischte Passagier- und Frachtschiff alle drei Wochen die sechs bewohnten Inseln. In den Laderäumen transportiert es rund 2000 Tonnen Fracht: Lebensmittel, Treibstoff, Baumaterialien sowie Autos, Medikamente und Post. Das Schiff nimmt auch Reisende mit an Bord, die Polynesien aus einer anderen Perspektive entdecken möchten. Die zweiwöchige Kreuzfahrt wird von einer mehrheitlich polynesischen Crew begleitet. Die täglichen Zwischenhalte orientieren sich am Versorgungsrhythmus. So können Sie das Nützliche mit dem (sehr) Angenehmen verbinden. Ursprünglich konnte das Schiff nur neun Gäste an Bord nehmen. Heute bietet der Frachter bis zu 230 Reisenden Platz, die in 103 komfortablen Kabinen untergebracht sind. Diese verfügen jeweils über ein Doppelbett und ein eigenes Bad. Und als Bonus gibt es noch das Privileg der freien Aussicht! An Bord finden Sie ein Schwimmbad, ein Restaurant, mehrere Bars, einen Fitnessraum, eine Boutique, einen Massagesalon und WLAN - eine kleine schwimmende Stadt. 

Ihre Reise

Die Marquesas-Inseln stehen zwar im Zentrum des Abenteuers, aber es gibt noch sehr viel mehr zu erleben. Zu Beginn legt das Schiff im Hafen von Papeete auf den Gesellschaftsinseln an. Die Passagiere sollten einige Stunden vor dem Auslaufen des Schiffs, oder idealerweise bereits am Vortag eintreffen, um rechtzeitig für die Einschiffung vor Ort zu sein. Das bietet auch eine perfekte Gelegenheit, die lebendige Atmosphäre der Hauptstadt von Tahiti hautnah zu erleben. Sobald Sie das offene Meer erreichen, erwartet Sie der Tuamotu-Archipel, der sich auf dem Weg zu den Marquesas-Inseln aus dem Meer erhebt. Deshalb nutzen wir die Gelegenheit, auf Fakarava (auf der Hinreise) und Rangiroa (auf der Rückreise) einen Zwischenhalt einzulegen. Erst wenn das Frachtschiff seinen letzten Halt in Bora Bora auf den Inseln unter dem Winde macht, verlassen wir mit unserem Gepäck das Schiff. Die Aranui nimmt wieder Kurs zurück nach Tahiti und mit Wehmut stellt man fest, dass das Ende der Kreuzfahrt näher rückt. Sie geniessen jedoch noch einige Tage auf Bora Bora. Nun, da Ihr Gepäck in Ihrem Zimmer mit Blick auf die Lagune oder in einem Stelzenbungalow sicher aufgeräumt ist, geht das Abenteuer weiter. Wenn Sie die Kreuzfahrt um die Erkundung weiterer Inseln erweitern möchten, unterstützen Sie unsere Reiseexpertinnen und Reiseexperten gemeinsam mit unserem Concierge-Service, der jederzeit verfügbar ist, um Ihnen Vorschläge zu machen, diese umzusetzen, Sie zu betreuen und zu begleiten.
Hinweis : Da die Aranui-Kreuzfahrt das ganze Jahr über sehr beliebt ist, empfehlen wir, die Reise schon neun Monate vor dem gewünschten Datum zu buchen.
Polynésie française © Terence Connors
Polynésie française © Terence Connors
Polynésie © Fly and Dive/stock.adobe.com
Polynésie © Fly and Dive/stock.adobe.com
Bungalow © Hans Isaacson/Unsplash
Bungalow © Hans Isaacson/Unsplash
Fakarava - Tuamotu - Polynésie française © Ashley Kaye Hense / Adobe Stock
Fakarava - Tuamotu - Polynésie française © Ashley Kaye Hense / Adobe Stock
Tahiti - Polynésie © Sean Johnston - stock.adobe.com
Tahiti - Polynésie © Sean Johnston - stock.adobe.com
Polynésie française © Terence Connors
Polynésie française © Terence Connors
Tahiti iti - Tahiti - Polynésie française © Roman / Adobe Stock
Tahiti iti - Tahiti - Polynésie française © Roman / Adobe Stock
Fakarava - Polynésie française © Grégoire Le Bacon / Tahiti Tourisme
Fakarava - Polynésie française © Grégoire Le Bacon / Tahiti Tourisme
Raiatea -  Polynésie française © ggfoto - stock.adobe.com
Raiatea - Polynésie française © ggfoto - stock.adobe.com
Perle - Tahiti - Polynésie Française © Chris M Rogers / Gallery Stock
Perle - Tahiti - Polynésie Française © Chris M Rogers / Gallery Stock
Bora Bora - Polynésie française © Myles McGuinness / Tahiti Tourisme
Bora Bora - Polynésie française © Myles McGuinness / Tahiti Tourisme
Polynésie © Véronique Durruty
Polynésie © Véronique Durruty
Mont Otemanu - Bora Bora - Polynésie française © Mat / Adobe Stock
Mont Otemanu - Bora Bora - Polynésie française © Mat / Adobe Stock
Bora Bora - Polynésie française © Droits réservés
Bora Bora - Polynésie française © Droits réservés
Bora Bora - Polynésie française © Maitai Hotels
Bora Bora - Polynésie française © Maitai Hotels
Bora Bora - Polynésie © Britney Gill
Bora Bora - Polynésie © Britney Gill
croisière Aranui 5 - Polynésie française © Lionel Gouverneur / DR
croisière Aranui 5 - Polynésie française © Lionel Gouverneur / DR

Reiseroute

Angebot 100 % anpassbar nach Ihren Wünschen

Bei Ankunft in Papeete werden Sie am Flughafen empfangen und betreut, anschliessend erfolgt der Privattransfer zum Hotel. Zwei Übernachtungen nur wenige Schritte vom Strand entfernt, nahe dem Stadtzentrum.  Diese kleine, schlichte und komfortable Pension besteht aus einem Haupthaus mit Küche, Aufenthaltsraum und Terrassen für alle Gäste sowie drei im Garten verteilten Bungalows. Geniessen Sie einen Guavensaft im farbenfrohen, exotischen Garten. Der Pool eignet sich bestens, um nach dem langen Flug neue Energie zu tanken und sich an das lokale Klima anzupassen.

Museen, farbenfrohe und herrlich duftende Märkte, kulturelle Angebote, traditionelle Küche sowie ein lebendiges Nachtleben: Ein Aufenthalt in Papeete bietet mit Sicherheit viel Charme und zahlreiche Verlockungen. Geniessen Sie die Stadt, bevor Sie am nächsten Morgen an Bord gehen.
Unternehmen und erleben - Nach Kunsthandwerk stöbern, eine Vorstellung auf dem To’ata- oder Vaiete-Platz besuchen, die Gerichte der Foodtrucks an der Uferpromenade probieren, unter dem Banyanbaum von Gauguin entspannen, das Perlenmuseum besichtigen, durch die botanischen Gärten und die Gassen des Marktes schlendern.

Privater Transfer zum Hafen. Einchecken an Bord der Aranui 5. Komfortable Kabine mit freier Sicht durch die Bullaugen. Vorstellung des Teams und der Kapitänin oder des Kapitäns, die Kurs auf die Tuamotu-Inseln nehmen. Kristallklares Meer, beeindruckende Lagunen, unberührte Inseln und sensationelle Tauchgänge: Dieser neue Archipel lässt Ihre Träume von Polynesien Wirklichkeit werden. Stellen Sie sich einen schmalen, funkelnden Sandstreifen vor, gesäumt von smaragdgrünem Wasser, durchzogen von einigen Hektaren Kokospalmen und ein paar Dörfern mit Dächern aus geflochtenen Palmblättern. Genau so sieht es dort aus. Die Reise startet vielversprechend.

Das Schiff gleitet durch die Lagune von Fakarava, dem zweitgrössten Atoll des Tuamotu-Archipels. Geniessen Sie vor dem Anlegen ausgiebig das Wasser. Mit ihren farbigen Fischen und Korallenriffen lädt die Lagune zum Tauchen oder ganz einfach zum Schnorcheln mit Maske und Schnorchel ein. Sie gehört zudem zu den international bekannten Surfspots.
Anlegen im kleinen Ort Rotoava. Während das Schiff im Hafen vor Anker liegt, gehen Sie an Land und geniessen die erste, lang ersehnte Etappe. Schon am Quai fällt die ganze Schönheit des lokalen Kunsthandwerks ins Auge. Für den Vormittag gibt es hier mehr als genug zu entdecken. Sie können Velos oder Quads mieten oder an zertifizierten Tauchgängen teilnehmen. Wichtig ist einzig, dass Sie zum Mittagessen wieder an Bord sind.

Ankunft auf den Marquesas-Inseln. Die Aranui legt in der beeindruckenden Taiohae-Bucht an, einem riesigen vulkanischen Amphitheater, das von hohen Klippen überragt wird, aus denen zahlreiche Wasserfälle entspringen. Die Erkundung von Nuku Hiva beginnt bei der Kathedrale Notre-Dame, die mit ihren beiden Turmspitzen leicht zu erkennen ist. Im Dorf Hatiheu besuchen Sie die archäologische Stätte des «Tohua» Kamuihei, einen jener alten Plätze, auf denen früher öffentliche Feste stattfanden. Was Sie nicht verpassen sollten - Die riesigen Steinplattformen, auf denen die Häuser gebaut wurden, und weiter entfernt die mit Petroglyphen verzierten Felsen. Unter dem mächtigen Banyanbaum erleben Sie ein eindrucksvolles Spektakel mit traditionellen Tänzen und Gesängen. Darunter der Maha'u, auch als «Schweinetanz» bekannt, der seinen Ursprung auf Nuku Hiva hat. Zum Mittagessen servieren wir Ihnen schliesslich einen traditionellen «Umu», eine Spezialität der Marquesas-Inseln, bei der die Zutaten in einem in die Erde eingelassenen Ofen gegart werden. Sie kehren ins Dorf Taiohae zurück und gehen anschliessend zu Fuss zum Schiff.

In den frühen Morgenstunden tauchen die steinernen Zitadellen in tiefes Blau und bieten vom Schiffsdeck aus ein eindrückliches Schauspiel. Auf zur Insel Ua Pou mit ihrem markanten Relief. Ihre zwölf Basaltspitzen, von denen die höchste 1 142 Meter misst, haben die Fantasie seit jeher beflügelt. Der Legende nach symbolisieren sie die Säulen des Archipels. Für andere war dies der Anlass, Ua Pou als «Kathedraleninsel» zu bezeichnen. Die Aranui legt am Kai von Hakahau in diesem von Geheimnis und Magie erfüllten Land an. Zu Fuss geht es ins Dorf. Im Kunsthandwerkszentrum sind Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer sowie weitere Kunstschaffende engagiert am Werk, nehmen sich aber gerne Zeit für ein Gespräch. Eine weitere Möglichkeit: Unternehmen Sie eine Pilgerwanderung zum Kreuz auf dem Gipfel des Hügels und geniessen Sie dabei die atemberaubende Aussicht auf die Berge, das üppige Tal und die Ortschaft weiter unten. Zurück im Dorf ist die Atmosphäre umso herzlicher, da viele Crewmitglieder von der Insel stammen und den Aufenthalt nutzen, um ihre Bekannten zu begrüssen. Vor dem Mittagessen findet ein weiterer Tanz statt, diesmal der lokale «Vogeltanz».

In den frühen Morgenstunden legt die Aranui auf Ua Huka an, der am wenigsten besiedelten Insel der Marquesas. Das Manövrieren in der eindrucksvollen «unsichtbaren Bucht» von Vaipaee sollten Sie nicht verpassen. Die 180-Grad-Wende, bei der auf jeder Seite nur wenige Dezimeter Platz bleiben, erfordert das volle Geschick von Kapitän und Crew. Die kargen Landschaften der Insel sind Heimat zahlreicher Wildpferde sowie zweier endemischer Vogelarten: dem Pati’oti’o und dem Pihiti. Machen Sie einen Abstecher ins kleine Vaiapee-Museum, das in den Gärten des Rathauses liegt und eindrückliche Beispiele der Marquesas-Kunst präsentiert. Die Guides führen die Besuchenden gekonnt in die Geschichte dieser alten Zivilisation ein. Anschliessend fahren Sie mit dem Geländewagen in das charmante Dorf Hane. Ob botanischer Garten, Kulturzentrum, Museum für Petroglyphen oder Holzbildhauer-Ateliers. Kulturelle Möglichkeiten gibt es in grosser Vielfalt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie ein weiteres Museum und geniessen den Panoramablick auf das Dorf und die Bucht.

Sie gehen in Tahuata an Land, das zur südlichen Gruppe der Marquesas-Inseln gehört. Tahuata ist zwar die kleinste bewohnte Insel des Archipels, verfügt aber über eine der reichsten Geschichten. So wurde sie erstmals 1595 von spanischen Pionieren «entdeckt», und 1842 liessen sich die ersten französischen Siedler hier nieder. Hier entstehen kunstvolle Tikis, beeindruckende Meereswesen sowie Armbänder und Halsketten aus Pferde- und Rinderknochen. Ebenfalls ein Muss ist die von der Vatikanstadt erbaute Kirche von Tahuata, deren Skulpturen und das Buntglasfenster wahre Schätze darstellen.
Nicht weit entfernt liegt Hiva Oa, die ehemalige Hauptstadt des Archipels und die grosse Rivalin von Nuku Hiva. Das zerklüftete Relief der Insel besteht aus scharfkantigen Graten, Gipfeln und Tälern, die von archäologischen Stätten durchzogen sind, darunter Lipona mit seinen gigantischen, über zwei Meter hohen Tikis. Die Aranui legt am Quai von Atuona an. Das zweitgrösste Dorf der Marquesas-Inseln war einst der Wohnort von Paul Gauguin und Jacques Brel. Ein Rundgang auf den Spuren der beiden Kunstler beginnt auf dem Calvaire-Friedhof, wo sie mit Blick auf die Bucht von Ta'a'oa bestattet sind, und führt weiter zum wieder aufgebauten «Maison du Jouir» sowie zu den kleinen, ihnen gewidmeten Museen.

Dies ist die üppigste und abgelegenste der Marquesas-Inseln. Da es keinen Flughafen gibt, erreichen Sie Fatu Hiva ausschliesslich auf dem Seeweg. Sie sitzen bequem an Bord der Aranui und nähern sich entspannt der Insel. Sie ist das Zentrum des «Tapa», des traditionellen Stoffes, der aus Pflanzen gefertigt wird. In den Weilern zerkleinern die Menschen die Rinde von Maulbeer-, Banyan- und Brotfruchtbäumen. Anschliessend verzieren Fachkräfte die getrocknete Rinde mit marquesanischen Motiven. Ausser Umhängetüchern gibt es auf dem grossen Markt noch zwei weitere lokale Besonderheiten: Tiaré-Blüten und Vanille.
Vor dem Mittagessen legt die Aranui auf der anderen Seite des Landstreifens in der Hanavave-Bucht an. Die Sportlicheren können sie zu Fuss erreichen. Auf der rund 13 Kilometer langen Strecke geniessen Sie abwechslungsreiche Ausblicke auf hohe Klippen und Wasserfälle. Eine wahre Augenweide. Auf dem Berggipfel wartet ein reichhaltiges Frühstück auf die Wandernden. Der Sonnenuntergang über der für alle zugänglichen Bucht von Hanavave ist ein Moment reinen Glücks.

Rückkehr ins Tuamotu-Archipel. Dieses Mal legt die Aranui in Rangiroa an. Rangiroa, von Kennerinnen und Kennern auch «Rangi» genannt, verfügt über die zweitgrösste Lagune der Erde mit einer Fläche von fast 1500 km². In diesem riesigen natürlichen Aquarium schwimmen grosse Fische, darunter der bekannte Hammerhai. Obwohl die Insel besonders Tauchbegeisterte anzieht, bietet sie auch für alle anderen viel: herrliche, einsame Strände, weite Lagunen mit Korallengärten, unberührte Motus, auf denen man picknicken, die ursprüngliche Natur beobachten oder einfach die Seele baumeln lassen kann.

Die Aranui fährt auf der sagenumwobenen Lagune von Bora Bora, deren Name tausend Versprechen in sich trägt. Wenn das Schiff ins Hafenbecken einfährt, das mit seinen opalisierenden Blau- und Grüntönen weltweit bekannt ist, begrüsst Sie der majestätische Berg Otemanu, der höchste Punkt der Insel. Um eine der weltweit schönsten Lagunen wirklich intensiv zu erleben, steigen Sie bei diesem Reiseabschnitt aus, während die Aranui mit den übrigen Gästen nach Papeete zurückkehrt.
Transfer und Aufenthalt mit zwei Übernachtungen in der Nähe der Landspitze Matira und ihres Strandes, der als einer der schönsten der Region gilt. Die Zimmer und Bungalows sind im traditionellen polynesischen Stil mit natürlichen Materialien wie Pandanus, geflochtenem Bambus und exotischem Holz gebaut. Die Innendekoration vereint helle Farbtöne, Muscheln und Perlen. Von Ihrem Zimmer aus geniessen Sie den Blick auf die Lagune.
Optional - Tauschen Sie Ihr Zimmer mit Blick auf die Lagune gegen einen Bungalow auf Stelzen.

Bora Bora, wer hat nicht schon einmal davon geträumt? Das Juwel der Südsee, die Perle des Pazifiks, die von den Göttern geschaffene Insel. Es gibt viele Superlative. Dies ist die mythische Reise par excellence: eine Insel mit einer Lagune in herrlichen Blautönen, ein artenreiches Korallenriff, eine Reihe von Motus und Strände mit makellosem Sand. Ob Sie eine Auszeit in einem Pfahlbau verbringen, mit der Piroge fahren, tauchen oder auf den Spuren von Paul Gauguin oder Paul-Émile Victor spazieren, die Entscheidung fällt nicht leicht. In einer abgelegenen Bucht, ein Traum. Ein Segel in der Ferne: Ist es die Snark von Jack London oder die Firecrest von Alain Gerbault?
Unternehmen und erleben - Eine polynesische Massage im Freien direkt am Strand, begleitet nur vom Rauschen der Passatwinde; die Landschaft vom Parasailing-Schirm aus bestaunen; mit Kajak oder Auslegerkanu auf Entdeckungstour gehen; ein Velo oder einen Motorroller mieten, um die Insel selbständig zu erkunden.

Transfer zum Flughafen und Flug nach Tahiti. Durch das Bullauge eröffnet sich Ihnen ein Panorama wie auf einer Postkarte. Sie sollten daher versuchen, wach zu bleiben. Im Stadtzentrum von Papeete steht Ihnen eine Lounge mit Dusche, Kochnische, Salon und WLAN zur Verfügung, damit Sie sich vor dem Rückflug erfrischen können.
Auf dem Programm - Ihre Tischreservation für das Abendessen. Dies ist die letzte Gelegenheit, die lokalen Spezialitäten zu geniessen. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht. Damit Ihr Aufenthalt garantiert entspannt ausklingt und unnötige Wartezeiten vermieden werden, haben wir dieses Lokal, eines unserer Favoriten, im Voraus über Ihre Ankunft informiert.
Am Abend internationaler Flug, Ankunft am übernächsten Tag.

À la Carte

Dieser Reisevorschlag kann bis ins kleinste Detail angepasst werden: Dauer, Etappen, Inhalt. Es gibt auch ein Menü mit „à la carte“-Erlebnissen, um die Reise nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Rund um die Kreuzfahrt

Wir empfehlen Ihnen, Ihren Aufenthalt in Polynesien zu verlängern und sich Zeit zu nehmen, die besuchten Inseln oder deren Nachbarinseln zu erkunden. Beginnen Sie mit der vertieften Erkundung von Tahiti, eine Insel die ebenso reizvoll wie faszinierend ist, Sie können danach einige Tauchtage in den Pässen von Rangiroa und Fakarava anhängen. Nach dem blauen Meer entdecken Sie das dichte Grün der Vegetation Polynesiens. Besonders Moorea ist einen Besuch wert. Zum Beispiel auf eigener Faust mit einem Roadster, einem Hybridfahrzeug, das echt Spass macht. Die Schwesterinsel von Tahiti bietet auch die Gelegenheit, die Begegnung mit dem polynesischen Volk zu vertiefen, unter anderem dank eines leidenschaftlichen und begeisternden Paares, mit dem Sie eine Mahlzeit teilen können. Eine weitere Möglichkeit: Gehen Sie an Bord mit Spezialisten in Meeresbiologie, die Delfine erforschen, oder mit Experten für die Biodiversität der Lagunen. Ebenso vielfältig wie die Inseln selbst sind auch die Möglichkeiten, die sie hier erfahren können.

Mit der Aranui durch Polynesien

Die meisten Kreuzfahrten der Aranui konzentrieren sich zwar auf die Marquesas-Inseln, doch das Schiff steuert auch weitere Schätze Polynesiens an: die Archipele der Austral-Inseln, der Gesellschaftsinseln, die Pitcairn-Inseln und den Gambier-Archipel. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Reiseexpertenteam.

Warum mit Voyageurs du Monde Französisch-Polynesien reisen?

Jeden Tag stellen unsere Reisespezialisten Erlebnisse zusammen, die individuell auf das Profil, die Wünsche und das Budget jedes Reisenden zugeschnitten sind. Diese leidenschaftlichen Experten schaffen Erlebnisse, die vor Ort durch ein lokales Netzwerk von Concierges und bevorzugten Ansprechpartnern betreut werden. Die Reisen à la carte können nach Belieben angepasst werden und werden von einer breiten Palette an hochwertigen Dienstleistungen begleitet (Lounges, 24/7-Notfallhilfe, Reisetagebuch, App, mobiles WLAN, Tischreservationen ...).

Lassen Sie Ihre Reise erstellen

Entdecken Sie alle Services, die Sie während Ihrer Reise Französisch-Polynesien begleiten

  • Einzigartiger, weltweiter Concierge-Service
  • Mobiles WLAN: 1 GB/Tag inklusive
  • CO2-Absorption

Das könnte Ihnen ebenfalls gefallen

Geschätztes Budget

je nach Saison, Unterkunftstypen und Aktivitäten

Das geschätzte Budget für diese Reise beträgt CHF 6200 bis CHF 8700 pro Person.

Es ergibt wenig Sinn, bei einer massgeschneiderten Reise von einem Festpreis zu sprechen. Die Kosten variieren je nach Leistungsniveau, Reisezeitraum, Buchungsfrist und weiteren Faktoren. Massgeblich ist der Preis, der in Ihrem persönlichen Angebot aufgeführt ist.

Der durchschnittliche Preis für diese Reise beträgt CHF 7400 pro Person.

In diesem Angebot enthalten:

  • Internationaler Flug mit einer Linienfluggesellschaft
  • Inlandflug zwischen Bora Bora und Tahiti
  • Flugsteuern und Treibstoffzuschläge
  • Vollständige CO2-Neutralität durch Absorption der CO2-Emissionen Ihrer Reise über unsere Stiftung Philippe Romero Insolite Batisseur Foundation
  • Empfang und Betreuung bei Ankunft am Flughafen
  • Private Transfers gemäss dem Programm
  • Vor der Kreuzfahrt 2 Übernachtungen in Papeete im Doppelzimmer mit Frühstück
  • 11 Tage Kreuzfahrt / 10 Übernachtungen an Bord der Aranui in einer Doppelkabine mit freier Aussicht und Vollpension
  • Alle während der Zwischenstopps angebotenen Aktivitäten 
  • 2 Übernachtungen auf Bora Bora im Doppelzimmer mit Lagunenblick und Frühstück
  • Tageszimmer bei der Rückkehr nach Papeete: Bis zu Ihrem Rückflug steht Ihnen ein Zimmer zur Verfügung
  • Tischreservation für Ihr letztes Abendessen in Papeete
  • Unser Concierge-Service vor Ort
  • WLAN-Zugang während Ihrer Reise: ein internationaler Mini-Router oder eine eSIM, mit der Sie sich mit Ihren verschiedenen Geräten (Mobiltelefonen, Tablets, Computern) über WLAN verbinden können.
  • Ein Reisetagebuch mit vielen nützlichen Informationen (Ihr Tagesprogramm, Hotelkontakte und eine Auswahl unserer Adressen vor Ort – abgestimmt auf Ihre Wünsche.)
  • Unsere Empfehlungen und die mögliche Reservation bestimmter Restaurants
Ref : 1750899
Die Philosophie von Voyageurs du Monde

Reisen Sie frei und individuell, ganz nach Ihren Wünschen,
Ideen und Leidenschaften

Wohin ich will

250 spezialisierte Reiseexperten für Ländern und Regionen: Sie sind Ästheten mit unendlich vielen Ideen, die Sie inspirieren und eine ultra-personalisierte Reise für Sie kreieren: Etappen, Unterkünfte, Workshops, Begegnungen…

Wann ich will

Wir sind für Sie da: Engagierte Reiseexperten, Concierge-Service, 24-Stunden-Betreuung. Unsere Teams begleiten Sie und passen Ihre Reise in Echtzeit an, damit Sie gleichzeitig frei und gut betreut reisen können.

Wie ich will

Mit der Familie, zu zweit, mit zehn Personen, als Roadtrip, mit dem Zug, mit dem Schiff, am Wochenende, auf Weltreise ... Reisen, die nach Ihren Wünschen personalisierbar sind, mit cleveren Serviceleistungen für ein noch reibungsloseres Reiseerlebnis.