Von Tokio nach Kyoto - Japan mit dem Zug – Voyageurs du Monde

100 % personalisierbare Reiseidee

Mit dem Zug von Tokio nach Kyoto Urbanes Japan und Onsen-Pause

Japan - Tokio - Shuzenji - Kyoto

In der Stadt und in Onsen

Angebot für 11 Tage von CHF 4100 bis CHF 5700 je nach Saison, Unterkunftstypen und Aktivitäten

Das wird Ihnen gefallen

  • Den ersten Schritt in Japan machen und von Gebäuden zu Tempeln das Herz des Landes entdecken
  • Erleben Sie zwischen den beiden japanischen Hauptstädten eine Nacht in einem Ryokan auf der Izu-Halbinsel.
  • Kochkurse und die Erkundung japanischer Gärten mit einem Einheimischen sind bereits geplant; der Besuch einer Sumo-Schule oder eines mythischen Tempels in Kyoto sind schöne Optionen.
  • Direktflüge, Absorption von CO2, mobiles WLAN, Concierge-Service, persönliche Adressen: die Extras von Voyageurs
Tokio und Kyoto sind die beiden Lungen Japans, die beiden Städte, die den Atem des Landes spüren lassen. Denn die Modernität der einen Stadt schöpft aus den Traditionen, die die andere Stadt aufrechterhält. Sie kommunizieren über die japanischen Alpen hinweg. Diese Reise, die auf Slow Travel setzt, führt Sie von der neuen zur alten Hauptstadt. Mit vier Nächten in Tokio und vier weiteren in Kyoto können Sie das Land, wenn auch nicht in vollem Umfang, so doch in seiner ganzen Raffinesse erleben. So haben Sie Zeit, die Umgebung und das intime Ambiente auf sich wirken zu lassen. Zeit, um die Kontraste und Kontinuitäten zu bewerten. Zunächst erleben Sie die pulsierende Modernität von Shinjuku und vielleicht auch die typischen Tokioter Freizeitaktivitäten: Karaoke, Cosplay und digitale Verrücktheiten. Dann ist da Kyoto, die Ruhe der Tempel und die Raffinesse der Teezeremonie, die Entdeckung von Traditionen, die man unbedingt bewahren möchte, die Handwerkskunst, die seit Jahrhunderten von Hand gefertigt wird. Dazwischen ist ein Zwischenstopp in einem charmanten Kurort auf der Izu-Halbinsel vorgesehen: Shuzenji. Inmitten einer Landschaft, die an einen alten japanischen Stich erinnert - eine Reihe von Hügeln, die von einem leichten Nebel verschleiert werden - und die von der Ruhe einer mit Reisfeldern bedeckten Ebene unterbrochen wird. In Ihrem Ryokan werden die Lebensart und die Traditionen der Region sorgfältig bewahrt. Sie können sich im Wasser einer heissen Quelle entspannen, während Sie auf den Fluss Katsuragawa und die Bambuswälder blicken. Eine erholsame Auszeit zwischen den Wirbelstürmen des Stadtlebens in Tokio und Kyoto.

Ihre ReiseVon

Tokio über Shuzenji nach Kyoto entschieden wir uns für den Zug. Das Schienennetz ist ausgezeichnet, die Züge werden perfekt gewartet und sind absolut pünktlich. Ihre Adressen setzen auf eine privilegierte Lage, einen erholsamen Komfort und persönlichen Service. Jede ist ein Abbild der Stadt, die sie beherbergt, um auch in Ihrem Zimmer weiterzureisen. Wenn Sie Zeit haben, um die Gegend in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden und zu bummeln, haben wir bereits eine Reihe von Angeboten für Sie zusammengestellt. In Tokio treffen Sie sich mit einem Koch, der Ihnen die Grundlagen der japanischen Küche beibringt, die für den weiteren Verlauf der Reise hilfreich sind. In Kyoto erkunden Sie die Gärten der Stadt mit einem Kyoto-Experten, der die Geheimnisse der Gärten lüftet. Natürlich steht es jedem frei, dieses Programm anzupassen, weitere Erfahrungen hinzuzufügen oder sogar die Reise zu verlängern - immerhin startet der Rückflug in Osaka. Für diesen Zweck und für alle anderen Bedürfnisse oder Wünsche in letzter Minute stehen Ihnen die Kontaktdaten unseres französischsprachigen Ansprechpartners vor Ort zur Verfügung. Dieser kann in Zusammenarbeit mit Ihrem Berater sogar dazu beitragen, Ihre Reise während ihres Verlaufs zu verändern.
Tokyo - Japon © Pia Riverola
Tokyo - Japon © Pia Riverola
Tokyo - Japon © Eva Bronzini / Pexels.com
Tokyo - Japon © Eva Bronzini / Pexels.com
Kyoto - Japon © Jérôme Galland
Kyoto - Japon © Jérôme Galland
Tokyo - Japon © Rechte vorbehalten
Tokyo - Japon © Rechte vorbehalten
Japon © Gregor Lengler/STERN-LAIF-REA
Japon © Gregor Lengler/STERN-LAIF-REA
Forêt- Shuzenji- Japon © Yuya Murakami/Unsplash
Forêt- Shuzenji- Japon © Yuya Murakami/Unsplash
Japon © naka/stock.adobe.com
Japon © naka/stock.adobe.com
Péninsule d'Izu - Shizuoka - Japon © Anne-Laure P / Unsplash.com
Péninsule d'Izu - Shizuoka - Japon © Anne-Laure P / Unsplash.com
Japon © Paola+Murray/Gallery Stock
Japon © Paola+Murray/Gallery Stock
Kyoto - Japon © Calin Stan/stock.adobe.com
Kyoto - Japon © Calin Stan/stock.adobe.com
Temple Ryoan-ji © Simon Goetz/Unsplash
Temple Ryoan-ji © Simon Goetz/Unsplash
Kyoto - Japon © Jérôme Galland
Kyoto - Japon © Jérôme Galland
Kyoto - Japon © Jérôme Galland
Kyoto - Japon © Jérôme Galland
Fushimi Inari-taisha - Kyoto - Kansai - Japon © Zoe Fidji
Fushimi Inari-taisha - Kyoto - Kansai - Japon © Zoe Fidji
Japon © Paola+Murray/Gallery Stock
Japon © Paola+Murray/Gallery Stock

Reiseroute

Angebot 100 % anpassbar nach Ihren Wünschen

Übernachtung an Bord, Ankunft am nächsten Tag.

Tokio, die Hauptstadt des Ostens und eine Werkstatt der urbanen Moderne, ist mit seiner Dynamik, seiner Innovationsfreude, seiner Phantasie, seinen Exzessen und seinem Wagemut eine Stadt, in der sich die Köpfe drehen wie bei einem guten Sake. Die neuen Konsummuster sind da, die Trends, die Küchen, die Technologien und die Spiele von morgen auch. Ein wenig Exzentrizität? Gehen Sie nach Harajuku, wo Lolitas und Cosplayer mit Manga-Dandytum wetteifern. Viel Elektronik? Der Stadtteil Akihabara ist mit seinen riesigen Geschäften voll davon. Ein Drink zu zweit? In den Gassen, die von der Golden Gai in Shinjuku übrig geblieben sind, gibt es etwa 200 kleine Kneipen, in denen man sich mit Freunden drängt. Ruhe? Die Einwohner von Tokio finden sie in den Parks Rikugi-en und Koishikawa Kôraku-en. Originelle Museen? Das Daimyo Clock Museum, das Japan Toy Museum, das Tabi Museum... Das traditionelle Japan? Kaufen Sie eine Eintrittskarte für eine Kabuki- oder No-Vorstellung, einen Sumo-Wettbewerb, machen Sie einen Spaziergang im alten Viertel Yanaka oder im Meiji-jingu, und besuchen Sie das Fukugawa Edo Museum.

Auf dem Programm - Privatunterricht in japanischer Küche. Treffen mit der französischsprachigen Köchin Tomoko für eine praktische Einführung in Washoku, die japanische Kochkunst, die zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehört. Es ist eine natürliche und saisonale Küche, die je nach den Bedingungen, die die Geographie vorgibt, variiert. Japan bietet in dieser Hinsicht eine Vielzahl von Konfigurationen. Die Techniken passen sich an die Verfügbarkeit und die Art der Zutaten an. Darüber hinaus wurden einige einheitliche Prinzipien aus der bewährten Praxis abgeleitet. Wie z. B. eine Drei-Gänge-Suppe, die als die Formel für das beste Gleichgewicht gilt. Es handelt sich hierbei nicht um reine Theorie, sondern Sie legen selbst Hand an, um ein wenig Know-how zu erwerben, mit dem Sie zu Hause alle überraschen können.

Unternehmen und erleben - Gehen Sie an den beiden grossen Torii des Meiji-Schreins in Harajuku vorbei und geniessen Sie die Ruhe des Ortes; finden Sie Ihren inneren Frieden im Senso-ji in Asakusa, dem ältesten Tempel der Stadt; besuchen Sie die japanischen Gärten Shinjuku Gyoen, Hama Rikyu und Koishikawa Korakuen; bewundern Sie die umfangreiche Kunstsammlung des Nezu-Museums und schlendern Sie durch die grünen Alleen seines Parks. Werden Sie im Ghibli Museum in Ihre Kindheit zurückversetzt (wenn Sie sich im Voraus anmelden); werfen Sie vom Tokyo Skytree oder dem Shibuya Sky Observatorium aus einen Blick auf den Fuji; unternehmen Sie eine rasante Fahrt durch die Einkaufstempel Shibuya Parco, Tokyo Midtown, Ginza Six und Kitte Marunouchi ...
Optional - Besuch eines Sumo-Stalls.

Zug nach Shuzenji, einem charmanten Kurort auf der Izu-Halbinsel. Übernachtung in einem Ryokan, einem traditionellen Gasthaus. Die Architektur und die Einrichtung entsprechen den Regeln des Genres, wobei viel Wert auf Komfort gelegt wird. Hier erleben Sie eine einzigartige Gastfreundschaft, eine besondere Ästhetik und einen speziellen Geist. Die Zimmer lassen sich schliessen, öffnen und den jeweiligen Bedürfnissen anpassen, ohne dabei an Eleganz zu verlieren. Das Thermalbad wird von einer natürlichen heissen Quelle gespeist. Die Stunde, in der die Sonne durch die Blätter blinzelt und der Vogelgesang deutlich klingt, ist besonders günstig. Holz, Wasser und Stein unterhalten sich. Bei Tisch erleben Sie den Washoku in seiner besten und anspruchsvollsten Form. Es ist sehr angenehm, durch den Ort und auf den Waldwegen zu wandern. Alles scheint absichtlich so gemacht zu sein, um die Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Es ist in der Tat die Beziehung des Menschen zur Natur, die hier einen Gleichgewichtspunkt und eine Form, die dies ausdrückt, gefunden hat.

Zug nach Kyoto. Vier Übernachtungen im Zentrum. Die Fassade des Hotels erinnert an die traditionelle Architektur. Das Ensemble bezieht sich auf das nationale ästhetische Erbe und ist dennoch zeitgemäss. Die Bemühungen um Stilisierung grenzen an Reinheit. Dabei kommt die Vorliebe für Hightech nicht zu kurz - es gibt sogar einen eigenen Raum für digitale Kunst. Die Zimmer sind komfortabel und bestens ausgestattet: bequeme Betten und nützliche Anschlüsse. Überall gibt es ein eigenes Badezimmer, aber auch ein öffentliches Bad mit Pflege und Massagen. Das Frühstücksbuffet enthält viele pflanzliche Zutaten sowie japanische, chinesische und internationale Gerichte. Kleine Snacks, Kaffee, Tee und verschiedene Drinks in der Loungebar den ganzen Tag über.

Kyoto mit seinen Tausenden von buddhistischen Tempeln und Hunderten von Shinto-Schreinen ist der ehrwürdige Hüter der jahrtausendealten Traditionen des Archipels. Und die Kyotoer pflegen sie auf wunderbare Weise, in den Gärten, bei der Teezeremonie, in der Küche oder bei der Omotenashi, der japanischen Gastfreundschaft. Die Stadt, die Bambushaine und Wälder, die sie umgeben, haben eine heitere Atmosphäre. Sie müssen sich nur in den Wegen des Mineralgartens des Ryôan-ji Tempels, zwischen den Machiya (traditionellen Häuser) im Gion Viertel oder entlang der Ufer des Kamo Flusses verlaufen, um dies festzustellen. Kyoto ist ein perfektes Gegenstück zu Tokio und fügt sich perfekt in die Landschaft des modernen Japans ein. Ein faszinierender Spagat.
Optional - Saihô-ji und sein Moosgarten.

Bereits geplant - Das Geheimnis der japanischen Gärten. In Japan sind die Gartenkunst und das Betrachten von Gärten ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens. Sie sind überall zu finden, von Privathaushalten über Stadtparks bis hin zu Shinto-Schreinen und buddhistischen Tempeln. Diese oftmals komplexen Räume fangen Landschaften ein, miniaturisieren die Natur und vermitteln eine tiefe spirituelle Symbolik. Kyoto, die ehemalige Residenz des Adels zwischen der Heian- und Edo-Epoche, beherbergt einige der schönsten Gärten des Archipels. Die Erkundung dieser Oasen des Friedens mit den sachkundigen Kommentaren eines französischsprachigen Experten lädt dazu ein, die Geheimnisse ihrer Spiritualität, Religionen, Steine und Moose zu entschlüsseln.

Unternehmen und erleben - Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt einer Tanzaufführung Odori der Geishas von Kyoto im Minami-za Theater; erleben Sie die Authentizität einer traditionellen Teezeremonie; entfliehen Sie an sonnigen Tagen der Stadt, auf den Radwegen, die sich entlang des Kamo-gawa in den Norden Kyotos schlängeln, wandern Sie zum Kibune-jinja-Schrein und essen Sie auf der Terrasse eines Kawadoko am Wasser zu Abend ...

Zug zum Flughafen Osaka. Rückflug

À la Carte

Dieser Reisevorschlag kann bis ins kleinste Detail angepasst werden: Dauer, Etappen, Inhalt. Es gibt auch ein Menü mit „à la carte“-Erlebnissen, um die Reise nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Tokio - Besuch einer Sumo-SchuleSumo

wird allmählich internationaler, insbesondere durch die Ankunft hochrangiger nicht-japanischer Kämpfer, aber es bleibt ein Markenzeichen der japanischen Identität. Die starke Ritualisierung der Wettkämpfe, das Format der Teilnehmer, eine manchmal verborgene Finesse und die aufgeklärte Leidenschaft der Zuschauer machen es zu einer faszinierenden Welt. In Begleitung eines französischsprachigen Guides besuchen Sie eine der Schulen, in denen die zukünftigen Rishiki, die starken Männer auf dem Dohyo, der Plattform, auf der die Kämpfe stattfinden, ausgebildet werden. Junge Menschen leben dort in einer Erziehungsgemeinschaft mit strenger Disziplin. Es wird davon ausgegangen, dass die Besten den grössten Teil ihres Wertes diesem Umstand verdanken. Dies ist eine Gelegenheit, die Ansichten zu vergleichen.

Kyoto - Saihô-ji und sein MoosgartenDieser

alte Tempel der Schule des reinen Landes, der dem Buddha Amida geweiht ist, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Er befindet sich im Westen von Kyoto. Der Koizan Saiho-ji, wie er formal heisst, wurde im 14. Jahrhundert mit einem Garten ausgestattet, der jedoch aufgrund vieler Missgeschicke umgestaltet werden musste. Die Anpflanzung der Moose (etwa 120 Arten, für die der Ort heute bekannt ist) soll in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begonnen haben. Der Garten ist um einen See herum angelegt. Aufgrund der Moose hat er etwas Weiches. Hier wurden drei Teehäuser errichtet. Da die Besuche kontingentiert sind, wird dringend empfohlen, im Voraus zu buchen. Die Wanderungen finden in kleinen Gruppen statt, die von Mönchen betreut werden.

Warum mit Voyageurs du Monde Japan reisen?

Jeden Tag stellen unsere Reisespezialisten Erlebnisse zusammen, die individuell auf das Profil, die Wünsche und das Budget jedes Reisenden zugeschnitten sind. Diese leidenschaftlichen Experten schaffen Erlebnisse, die vor Ort durch ein lokales Netzwerk von Concierges und bevorzugten Ansprechpartnern betreut werden. Die Reisen à la carte können nach Belieben angepasst werden und werden von einer breiten Palette an hochwertigen Dienstleistungen begleitet (Lounges, 24/7-Notfallhilfe, Reisetagebuch, App, mobiles WLAN, Tischreservationen ...).

Lassen Sie Ihre Reise erstellen

Entdecken Sie alle Services, die Sie während Ihrer Reise Japan begleiten

  • Einzigartiger, weltweiter Concierge-Service
  • Mobiles WLAN: 1 GB/Tag inklusive
  • Gourmet-Reisen mit Voyageurs
  • Aktuelle Reise ändern
  • Unterstützung rund um die Uhr
  • CO2-Absorption

Das könnte Ihnen ebenfalls gefallen

Geschätztes Budget

je nach Saison, Unterkunftstypen und Aktivitäten

Das geschätzte Budget für diese Reise beträgt CHF 4100 bis CHF 5700 pro Person.

Es ergibt wenig Sinn, bei einer massgeschneiderten Reise von einem Festpreis zu sprechen. Die Kosten variieren je nach Leistungsniveau, Reisezeitraum, Buchungsfrist und weiteren Faktoren. Massgeblich ist der Preis, der in Ihrem persönlichen Angebot aufgeführt ist.

Der durchschnittliche Preis für diese Reise beträgt CHF 4900 pro Person.


In diesem Angebot enthalten:

  • Internationaler Direktflug mit Linienfluggesellschaften
  • Flugsteuern und Treibstoffzuschläge
  • Vollständige CO2-Neutralität durch Absorption der CO2-Emissionen Ihrer Reise über unsere Stiftung Philippe Romero Insolite Batisseur Foundation
  • Die im Programm erwähnten Busfahrten
  • 4 Übernachtungen in Tokio im Doppelzimmer mit Frühstück
  • 1 Übernachtung in Shuzenji in einem japanischen Doppelzimmer mit Halbpension
  • 4 Übernachtungen in Kyoto im Doppelzimmer mit Frühstück
  • Tokio, ein japanischer Kochkurs mit einem Privatkoch
  • Entdecken Sie die Gärten von Kyoto mit einem privaten Tourguide
  • Unser Concierge-Service vor Ort
  • WLAN-Zugang während Ihrer Reise: ein internationaler Mini-Router oder eine eSIM, mit der Sie sich mit Ihren verschiedenen Geräten (Mobiltelefonen, Tablets, Computern) über WLAN verbinden können.
  • Ein Reisetagebuch mit vielen nützlichen Informationen (Ihr Tagesprogramm, Hotelkontakte und eine Auswahl unserer Adressen vor Ort – abgestimmt auf Ihre Wünsche.)
  • Unsere Empfehlungen und die mögliche Reservation bestimmter Restaurants
Ref : 1714664
Die Philosophie von Voyageurs du Monde

Reisen Sie frei und individuell, ganz nach Ihren Wünschen,
Ideen und Leidenschaften

Wohin ich will

250 spezialisierte Reiseexperten für Ländern und Regionen: Sie sind Ästheten mit unendlich vielen Ideen, die Sie inspirieren und eine ultra-personalisierte Reise für Sie kreieren: Etappen, Unterkünfte, Workshops, Begegnungen…

Wann ich will

Wir sind für Sie da: Engagierte Reiseexperten, Concierge-Service, 24-Stunden-Betreuung. Unsere Teams begleiten Sie und passen Ihre Reise in Echtzeit an, damit Sie gleichzeitig frei und gut betreut reisen können.

Wie ich will

Mit der Familie, zu zweit, mit zehn Personen, als Roadtrip, mit dem Zug, mit dem Schiff, am Wochenende, auf Weltreise ... Reisen, die nach Ihren Wünschen personalisierbar sind, mit cleveren Serviceleistungen für ein noch reibungsloseres Reiseerlebnis.